Die schnelle Entwicklung Künstlicher Intelligenz (KI) wirft grundlegende Fragen hinsichtlich ihrer Regulierung auf. Moderne KI-Technologien durchdringen immer mehr Bereiche des täglichen Lebens und der Wirtschaft. Deshalb kommt dem Staat eine zentrale Rolle zu, wenn es darum geht, Leitplanken für Sicherheit, Ethik und Innovation zu setzen. In diesem Zusammenhang stellt sich die Aufgabe, Rahmenbedingungen zu schaffen, die einerseits Innovation fördern und andererseits Risiken minimieren. Die Rolle der staatlichen Regulierung in der KI-Entwicklung ist somit von entscheidender Bedeutung, um das Vertrauen der Bevölkerung zu stärken und einen verantwortungsvollen Umgang mit dieser mächtigen Technologie sicherzustellen.